Sitemap
Impressum
Kontakt
Home

Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH

0800 111 2146
Unternehmen
Leistungsspektrum
Schädlinge
Holz- & Bautenschutz
Monitoring

Monitoring

HACCP - Richtlinie

Das HACCP - Konzept wurde 1959 in den USA entwickelt. Es diente ursprünglich zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln, die an die Raumfahrt geliefert wurden.

Das HACCP - System fordert die Berücksichtigung von folgenden Punkten:

  1. Eine Gefahrenanalyse (Hazard Analysis) durchführen.
  2. Die kritischen Kontrollpunkte (Critical Points, CCPs) bestimmen.
  3. Einen oder mehrere Grenzwerte (Critical limits) festlegen.
  4. Ein System zur Überwachung (Monitoring) der Kontrollpunkte festlegen.
  5. Die Korrekturmaßnahmen festlegen, die durchzuführen sind, wenn die Überwachung anzeigt, dass ein bestimmter Kontrollpunkt nicht mehr beherrscht wird.
  6. Überprüfung, ob das HACCP-System erfolgreich arbeitet.
  7. Dokumentation der Maßnahmen.

Im deutschen Recht wurde das HACCP - Konzept im erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert. Eine EG-Verordnung von 2004 sieht ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt sind, verpflichtend vor.
Im Jahr 2006 trat das Hygienepaket von 2004 der EG in Kraft. Hierin wird verordnet, dass nur noch Lebensmittel, die die HACCP-Richtlinien erfüllen, in der Union gehandelt und in die Union eingeführt werden dürfen.

Die Übertragung der HACCP - Richtlinie für Schädlinge, Prophylaxe und Bekämpfung beinhaltet:

  1. genaue Gefahrenanalyse
  2. vorbeugende Maßnahmen
  3. individuell angepasstes Überwachungssystem (Monitoring)
  4. systematische Bekämpfung bei Schädlingsbefall
  5. ausführliche Dokumentation

Wir stehen Ihnen gerne für eine kostenlose Ausarbeitung eines auf Ihren Betrieb individuell zugeschnittenes, professionelles HACCP - Konzept zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an, Frau Dr. Kirsten Deißler berät Sie gerne bei allen Fragen rund um dieses Thema.

   

INFORMATIONEN

Kostenfreie aktiv-Rufnummer

* 0800 111 2146


Zusätzlich können Sie uns bei Interesse auch gerne eine E‑Mail an folgende Adresse schreiben:

E-Mail info(at)aktiv-ta.de


* Kostenfrei nur aus dem dt. Festnetz

aktiv Taubenabwehr und
Schädlingsbekämpfung GmbH
Hallstraße 58
D - 70376 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 500 43 51
Telefax +49 (0) 711 509 44 95

Probleme
mit Schädlingen?

Dr. K. Deißler berät Sie gerne und kompetent. Wünschen Sie eine Beratung?

Telefon +49 (0) 711 500 43 50
E-Mail deissler(at)aktiv-ta.de

Bei Fragen rund um das Thema Taubenabwehr verweisen wir Sie direkt auf:

www.aktiv-taubenabwehr.de

Sitemap | Datenschutz | Haftungshinweis | Impressum / Anbieterkennzeichnung § 5 TMG

© Copyright 2018 All Rights Reserved | Aktiv Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH | Hallstraße 58 | D - 70376 Stuttgart