Sitemap
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Home

Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH

0800 111 2146
Unternehmen
Leistungsspektrum
Schädlinge
Holz- & Bautenschutz
Monitoring

Schädlinge

Ameisen
Bettwanzen
Deutsche Schabe
Hausmaus
Kleidermotte
Kugelkäfer
Mauerspinne
Orientalische Schabe
Wanderratte


Ausnahmen / Andere

Marder
Waldschabe

Kleidermotte

Kleidermotte | lat. Tineola bisselliella

Entwicklung

Das Weibchen legt ca. 50 Eier (jedes einzelne Ei wird zwischen die Wollfasern geschoben und festgeklebt).
Nach 4 Tagen bis 3 Wochen schlüpfen die Larven (1 mm). Sie sind sehr beweglich und passieren auch kleinste Öffnungen. Sie beginnen sofort gierig zu fressen.
Die Raupe lebt für gewöhnlich in einer Art Tunnel aus Seidenfasern (Produkt ihrer Speicheldrüsen); Nahrungsresten und Exkrementen. Der Tunnel sitzt fest auf einer Unterlage. Die ausgewachsene Raupe spinnt sich in einen Kokon ein und verpuppt sich darin.

Die entwickelte Raupe verlässt die Puppenhülle als Imago.

Die gesamte Entwicklungsdauer beträgt unter günstigen Bedingungen 65 - 90 Tage, bei ungünstige Bedingungen kann diese bis zu mehreren Jahren andauern

In ungeheizten Gebäuden hat die Kleidermotte für gewöhnlich nur eine Generation jährlich. Die Imago tritt meist von Mai bis August auf.
In geheizten Gebäuden können die Motten bis zu 4 Generationen haben. Die Kleidermotte ist ein unwilliger Flieger aber ein guter Läufer (Charakteristischer ruckartiger Zickzackflug).

Schaden

Die Textilmottenlarve ist ein ernster Schädling, sie beschädigt Wollbekleidung, Teppiche und Polstermöbel. Sie fressen auch Wollstoffe mit Zusatz von Kunstfasern (reine Kunstfasern werden nicht beschädigt). Auch Vogelneste und Tierkadaver können ebenfalls als Brutstellen für Kleidermotten dienen.

Bekämpfung

Es ist unabdingbar die Brutstellen aufspüren und zu vernichten. Zusätzlich kann ein Kontaktinsektizid zum Einsatz kommen. Als begleitende Maßnahme sollten immer Pheromonfallen zur Befallsüberwachung platziert werden.

   

INFORMATIONEN

Kostenfreie aktiv-Rufnummer

* 0800 111 2146


Zusätzlich können Sie uns bei Interesse auch gerne eine E‑Mail an folgende Adresse schreiben:

E-Mail info(at)aktiv-ta.de


* Kostenfrei nur aus dem dt. Festnetz

aktiv Taubenabwehr und
Schädlingsbekämpfung GmbH
Hallstraße 58
D - 70376 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 500 43 51
Telefax +49 (0) 711 509 44 95

Probleme
mit Schädlingen?

Wir beraten Sie gerne und kompetent. Wünschen Sie eine Beratung?

Telefon +49 (0) 711 500 43 50
E-Mail info(at)aktiv-ta.de

Bei Fragen rund um das Thema Taubenabwehr verweisen wir Sie direkt auf:

www.aktiv-taubenabwehr.de

Sitemap | Datenschutzerklärung | Haftungshinweis | Impressum

© Copyright 2021 All Rights Reserved | Aktiv Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH | Hallstraße 58 | D - 70376 Stuttgart